Streichen Sie die Not aus dem Leben Obdachloser
In diesen kalten Tagen merken wir erst recht, wie menschenunwürdig das Leben in der Schweiz sein kann. Menschen wie Hans und Alessandro suchen unter Brücken und bei überdachten Haltestellen Schutz vor der Kälte und Nässe und versuchen, ihr Überleben zu sichern.
Wie schnell man in diese Lage kommt, zeigt uns Alessandros Geschichte: Der Verlust der Arbeitsstelle oder die plötzliche Kündigung der Wohnung reichten, um den festen Boden unter den Füssen zu verlieren. Gerade in Zeiten, in denen das Leben unvorhersehbare Wendungen nehmen kann, ist Solidarität von unschätzbarem Wert.
Mit Ihrer Unterstützung leben Sie diese dringend benötigte Solidarität. Sie ermöglichen Orte wie die Notschlafstelle Pfuusbus, in denen Obdachlose eine herzhafte Mahlzeit, ein warmes Bett und Annahme finden. Schenken Sie diesen Menschen eine Zuflucht. Gemeinsam streichen wir die Not aus dem Leben Schutzbedürftiger.

Friederike Rass
Gesamtleiterin
Helfen Sie Menschen ohne Zuhause
So unterstützen wir Menschen in Not
Notschlafstellen
Nemo
Notschlafstelle für Jugendliche und junge Erwachsene
In der Notschlafstelle Nemo erhalten Jugendliche Obdach, Schutz und Sicherheit. Sie erhalten die Chance, sich vom erschöpfenden Leben auf der Strasse zu erholen und ihre Situation zu verbessern. Durch unsere Sozialberatung werden sie gezielt motiviert und begleitet in der Suche nach geeigneten Anschlusslösungen. Die Notschlafstelle Nemo bietet insgesamt 10 Plätze.
Pfuusbus
Notschlafstelle für Erwachsene
Menschen, die in Not geraten sind und keine Schlafmöglichkeit oder Obdach in Aussicht haben, finden im Pfuusbus in den Wintermonaten ein warmes Bett. Der Pfuusbus ist ein Ort, an dem Hoffnungslosigkeit, Einsamkeit und Ausgrenzung durchbrochen werden. Die Begegnungen helfen, Vertrauen in sich selbst und in andere aufzubauen. Das ist ein erster kleiner Schritt Richtung Stabilität. Der 17 Meter lange Sattelschlepper mit angebautem Zelt bietet 40 Betten sowie einen grossen Aufenthaltsraum.
Iglu
Notschlafstelle für Arbeitsmigranten
Die Notschlafstelle Iglu bietet arbeitssuchenden Menschen aus dem Ausland kostenlos einen sicheren Schlafplatz. Das Iglu ist jeweils zwischen Mitte November bis Mitte April geöffnet und bietet Bedürftigen Schutz und Wärme. Insgesamt stehen 34 Schlafplätze zur Verfügung.
Anlaufstellen
Für wen sind wir da?
Unsere Arbeit gilt Menschen mit sozialen und seelischen Nöten. Dies geschieht durch sozialarbeiterische Beratung, seelsorgerliche Gespräche und materielle Hilfe. Hierbei sind uns gegenseitiger Respekt und Augenhöhe in den Begegnungen wichtig sowie die Stärkung der Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten.
Was bieten wir?
Unsere Angebote sind individuell und niederschwellig. Wir bieten Gastfreundschaft, Gemeinschaft, Gespräche und Beratung. Für vertiefte Gespräche nehmen wir uns gerne Zeit. Zentrale Aspekte unserer Arbeit sind Beziehungsaufbau und -pflege sowie Beratung. Armutsbetroffene können bei uns Lebensmittel beziehen. Diese erhalten wir kostenlos
von Läden in der Umgebung. Bei der Organisation von Lebensmittel- und Kleiderabgabe werden wir durch ein grosses Team von mithelfenden Betroffenen und freiwilligen Helferinnen und Helfern unterstützt.
Wir bieten
- Mahlzeiten
- Duschmöglichkeit
- Lebensmittel- und Kleiderabgabe
- Begleitung zu Ämtern und Behörden
- Sozialberatung/-begleitung
- Seelsorgerliche Gespräche
- Vermittlung an weiterführende Institutionen und Fachstellen
- Gruppenangebote und Aktivitäten
Seelsorge
Für wen sind wir da?
Unsere Seelsorgenden sind Ansprechpersonen für Menschen in existenziellen Lebenssituationen wie zum Beispiel Verlusten und Verletzungen, inneren Konflikten, Orientierungslosigkeit, Abhängigkeiten usw.
Was bieten wir?
Unsere Seelsorge versucht, für Gesundung und Entwicklung die Ressourcen der Betroffenen zu aktivieren. Wir bieten in der Seelsorge einen Raum der Begegnung ohne Verpflichtungen. Wir arbeiten überkonfessionell, sind interreligiös vernetzt und respektieren stets die persönliche Weltanschauung des jeweiligen Gegenübers. Unsere Seelsorgenden sind in allen Betrieben und Angeboten des Sozialwerks Pfarrer Sieber präsent.
Wir bieten
- Offene Ohren für jegliche Lebenssituationen und Gesprächsanliegen
- Wir nehmen Menschen ganzheitlich wahr und schaffen so eine Vertrauensbasis
- Unterstützung Ratsuchender, im Scheitern neue Wege zu erkennen
- Schaffung von Raum für Begegnungen
- Besuche von Klientinnen und Klienten in Gefängnis, Spital und Entzugsklinik
- Hausbesuche
- Seelsorge auf der Gasse
- Gestaltung von Andachten, Erinnerungsfeiern und Ritualen